Foto: Jakob Studnar |
Martine Richli, Vorsitzende des Vereins
"Wohnen mit Kindern e. V.", hat
ein aufregendes Wochenende hinter sich
Die von „Wohnen mit Kindern“ und der Stadt Düsseldorf initiierte Baugruppe "wmk3" hat letzten Samstag den Kaufvertrag für das Nachbargrundstück des im Sommer 2013 von 26 Familien bezogenen Wohnprojektes "Qbus“ unterschrieben.
Und das auf den Tag genau 25 Jahre nach Gründung des Ortsverbandes Düsseldorf.
Foto: Jakob Studnar |
„wmk3" ist bereits das dritte von den Vereinsmitgliedern geplante familiengerechte Projekt. Das erste, die „OPS“ wurde 1995 in Düsseltal zusammen mit der „WOGEDO“, einer Genossenschaft, verwirklicht. Das zweite Projekt „Qbus“ haben 26 Familien als Baugruppe mit professioneller Hilfe von Anfang bis Ende in Eigentumsform selbst organisiert.
Alle drei Projekte basieren auf der Idee von einem gemeinsamen und respektvollen Miteinander in einer auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichteten Wohnanlage.
Martine Richli sagt dazu (und nimmt damit gleich allen Vorurteilen den Wind aus den Segeln):
"Uns geht es nicht darum, dass wir uns mit 25 Personen ein Bad teilen oder nur gemeinsam Aktionen unternehmen. Vielmehr war uns wichtig, unsere Kinder in einem Umfeld aufwachsen zu sehen, bei dem Verständnis für Toben, Lärm und kinderfreundliche Wohngestaltung aufgebracht wird.“ (WZ, 14.12.14)
Im Qbus bewohnt jede Partei eine eigene, individuell gestaltete Wohnung. Herzstück des Qbus-Projekts ist das extra stehende Gemeinschaftshaus, welches für Geburtstagsfeiern, Yogakurse, Versammlungen oder das eigene Kino von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen rege genutzt wird genauso wie der gemeinschaftlich gepflegte Garten. Für die Jugendlichen wird von vier Müttern und einem Vater an je einem Wochentag gekocht. So erhalten die 15-20jährigen nach der Schule ein gesundes Mittagessen und lebendige Gespräche. Alle schätzen die Möglichkeit sehr, sich jederzeit mit Nachbarn (die hier oft zu Freunden geworden sind) auszutauschen oder auch für sich zu sein. Sich untereinander zu helfen, ist selbstverständlich für alle Bewohner.
Foto: Archiv wmk |
Im dritten Bauvorhaben "wmk3" an der Halleschen Straße sollen nun weitere 29 Wohnungen entstehen, teils Eigentums- teils Mietwohnungen. Im Herbst 2016 wollen hier die ersten Familien einziehen.
Einige wenige Wohnungen sind noch zu vergeben, Interessenten können sich über die unten stehenden Links informieren.
(Text: Bea Kallen, Martine Richli)
Infos unter:
www.qbus-duesseldorfde
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen